Erna Döbele - Mut der Verzweiflung

Sie isch verzweiflet, einerseits empfindet sie viel für ihren Stani, aber de Gerwig und sin Werbe händ si verunsicheret
Plötzlich platzet d' Chind ins Gspröch, sie wend de Muetter verzelle, dass de Götti Eugen zu morn Heimaturlaub hät
Sie froget, ob sie mit an de Bahnhof dürfet. Erna sägt ja und schickt sie denn zum Spiele
Reinhard bereitet im Höfle s' Spiel vor
D' Erna isch mit ihre drei Chind in Grossherrischwand biim Hamstere
Am erschte Buurehof treffet sie uuf wenig vo der erhoffte Nettigkeit
Erna und die Buebe versuechet ihri Tauschware feil z' biete
Aber nix isch recht, weder die Chleider noch die andri Ware
Denn isch doch noch öbbis recht?
un wird glii teschtet
Aber Elvira will nüt zahle defür un Erna bricht 's "Gschäft" kurzerhand ab
Anne un Creszens händ die Sach beobachtet un haltet Erna und die Buebe zruck, sie sind neugierig
Anne bringt Milch für d' Buebe, de Hunger isch so groß, dass Reinhard direkt us de Channe trinkt
Creszens verteilt d' Milch unter de Chind un Anne hät e Chleidli gfunde des ihre gfallt
Creszens niidet Anne s' Chleidli, sie meint Anne bruucht's nit
Erna goht zwische die beide bevor's no schlimmer wird
Erna verhandlet mit Anne über der Priis aber Creszens mischt sich immer wieder ii
Anne fahrt Creszens übers Muul, weil sie immer wieder versuecht sie zu übertrumpfe
Plötzlich taucht Elvira wieder uuf un will die Fraue vo ihrem Hof jage
Sie beschimpft sie und droht de Hund vo de Chette z' loh
Crescenz läschteret über d' verbittreti Elvira un suecht sich denn in aller Gemüetlichkeit Ware us
Mit alte Weisheite un kleine böse Bemerkunge heitert Creszens die Situation uuf
Nach erfolgreiche Tauschgschäfte machet sich Erna un die Buebe wieder uuf de Weg
Im Wirtshus vo Murg isch Rosina e gueti Fründin vo de Erna biim Bediene
Trotz em Verbot loss sie Ihre Pol Stani un siini Fründ in de Gaststuebe trinke un Charte spiele
Als de jungi Nazi Gerwig in d' Gaststube uuftaucht isch z' spüre, dass em die Pole gar it passe
Gerwig setzt sich zu Landolin em Sonderling a de Tisch un fangt sofort aa mit de Rosina z' flirte
Er himmlet sie aa un macht ihre schöni Auge
Rosina winkt ab, si nümmt die Süessholzraschpelei it ernscht
Landonin kommentiert die Situation uf siini Weise mit eme schlaue Sprüchle
Er analysiert die Chance vo Gerwig un zeigt ihm uuf dass er abblitzt isch
Gerwig isch vo dere "Analyse" gar it begeischteret un griift Landonin aa
Er goht uuf Landolin los, aber Rosina wiist en vo der Theke us zrecht
Zum Glück chunnt in dem Moment de Pfarrer Rombach in d' Gaststube un Gerwig zieht sich an d' Theke zuruck
De Pfarr findet wenig Gfalle a dem Wii der em vo de Rosina serviert wird
des freut de inzwische aatrunkene Gerwig un er lästeret über d' Paffe un d' Chille
De Pfarr konteret sofort un meint er heb de gerwig scho so nang nümmi innere Chille gseh...
Bevor die Situation eskalliert bstellt Stani Nachschub für d' Pole
Gerwig goht sofort dazwische denn scho d' Aawesenheit vo de Pole isch ihm it recht aber die Bstellig isch z' viel
Sofort fangt er aa Nazi-Propaganda zu zitiere über D' Herrerasse un s' Verbot mit Untermensche in Kontakt z' sii
Stani versuecht ihn z' beruhige un klarzstelle dass er un siini nur abreite und keine Gefahr sin
Aber Gerwig kriegt Unterstüzig: Einer vo de Buure die mit em Pfarr Charte spiele, schlagt sich uuf siini Siite
Dem andre Buur und em Pfarr isch des gar it recht un sie versuechet ihn zum Schweige z' bringe
Dem andre Buur und em Pfarr isch des gar it recht un sie versuechet ihn zum Schweige z' bringe
Au d' Rosina griift ii un meint dass die Pole doch alli gute Arbeiter und vor allem aaständige Mensche wäret
Aber das bringt de Gerwig nur dazu jetz richtig uuf d' Pole los z' goh. Er beschimpft sie un verglicht sie mit de Pole vo Herrischried-Rütte
Er meint dass sie it besser sin, wie die drei z' Herrischried un dass sie nach siinere Meinung genauso uufghängt ghöre
De Pole bliibt nüt andres mehr, als sich in Sicherheit z' bringe, Stani versuecht noch klarz' stelle dass er un die andre au Mensche sin
Weil sich de Stani etwas zu liebevoll vo de Rosina verabschiedet grieft de Gerwig jetz au sie aa
Em Pfarr wirds zu bunt un er wirft em Gerwig vor er tät nur nachbeete wa siin Vatter un die Nazis predige un rät ihm mit em denke aazfange
Em Pfarr wirds zu bunt un er wirft em Gerwig vor er tät nur nachbeete wa siin Vatter un die Nazis predige un rät ihm mit em denke aazfange
Landolin meint dazu nur dass Gerwig jetz putzt un gschtrehlt wär
De Pfarr versuecht iizgriife
In dem Moment chunnt de Kreisleiter Bender in d' Gaststube
Er bahnt sich grob de Weg
De ziemlich aatrunkene Ecker wird zur Ordnig gruefe
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Ansage
De Kreisleiter teilt em Ecker mit dass er in übermorge de Tross mit de polnische Zwangsarbeiter vo Murg soll nach Säckinge bringe
De Ecker Gerwig schwärmt vom Endsieg und dass de Chrieg no lang it umme wär
D' Begeisterung findet bi de Übrige wenig Verständnis
D' Antwort vom Kreisleiter uuf Rosinas Frog isch zweidüütig hät aber en bedrohliche Unterton
Au de Uuftrag d' Pole z' begleite hät en bittere Beigschmack - D' Ecker hät für Vollzähligkeit z' sorge
So plötzlich wie er cho isch verschwindet der Kreisleiter un hinterlosst en irritierte Ecker und en komisches Gfühl bei de Übrige
D' Familie versammlet sich in de Stube
D' Buebe albere umme un Erna schimpft
s' gut it viel z' Esse aber d' Buebe sin hungrig
De Hunger isch so groß dass Klaus eifach aafangt
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Amen
D' Chind sin wenig begeisteret, dass sie des wenigi Esse no müent teile mit de Pflegechind
"Härdöpfel, gebenedeiti Figure, globt vo alle Bure, am Morge gmundierti, am Mittag trippelierti, am Obe gschundierti..."
"...vom Ankehafe usgschlosse, mit Wasser übergosse, un wer des Sprüchli dreimool sait, un dreimool Härdöpfel frisst, de sprint am Obe au nit grad vom Mischt."
während em Esse chunnt Rosina z' Bsuech
Rosina hät de Buebe en Biirewecke mitbrocht
Klaus bedankt sich überschwenglich
Reinhard will dass d' Muetter de Biirewecke glii uufteilt
D' Rosina will mit de Erna in Ruhe rede und deshalb schickt Erna d' Buebe zum D' Pflegechind abhole
Erna überrascht Rosina mit richtigem Kaffi
Sie verzellt, dass es gschuggleter Schwiizerkaffi isch
Rosina verzellt vo de Vorkomnisse i de Wirtschaft
In nem unbemerkte Moment bringet die Männer de Adolf in Sicherheit
Erna lacht erleichtert, de Schwoger isch vorerscht in Sicherheit
Zrück in de Stube versuechet Landolin und Erna mit Hilfe vom Klaus e Brandmalerei nomool z' mache, die bstellt worde isch
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Neugier
Aber s' klappt it so recht
Aber s' klappt it so recht
Erna mach sich ihri Gedanke, weil de Spruch der bstellt isch it rcht passt zum Besteller
Klaus interpretiert s' Sprüchli: "Lass fahren deine Sorgen... Lass einen fahren..."
Himmel und Höll
D' Chind freue sich wenn sie' s in Himmel gschafft händ und denn wieder zruck i' d' Höll
De Pfarrer Rombach findet des Spiel seltsam, warum erscht in Himmel und dann aber wieder zruck i' D' Höll
Er philosophiert mit de Chrind und meint, dass insbesondre die die d' Bombeaagriff miterlebt händ wüsse wa d' Höll isch
Er meint sie sollte s' Spiel unkehrt spiele: "D Chinder chöme vo Gott, un de Mensch goht wider zue Gott..."
"In s Parediis, in de Himmel..." - "In s Schlaraffeland!" meinet Chind
Und denn machts de Pfarrer Rombach vor...
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Pfarrer und Kinder
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung 5
Do, wo er jetz wär, da wäre alli im Augeblick... i de Höll, im Chrieg
Aber da tät er jetzt umcherhe und uf em andre Bei...
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Pfarrer macht vor
wider zuruck in de Himmel
sehr zu de Freud vo de Chind schaffts de Pfarrer Rombach
De Pfarrer Rombach isch eigentlich zu Ernas Hus cho, weil er die beide Fraue warne will
De Pfarr fürchtet dass die Pole it zruck dürfe sondern das Schlimmeres plant isch, un dass au Erna und Rosina in Gfahr wäret
Erna meint dass sich dass d' Nazis doch it chonnte leischte so kurz vo em End vom Chrieg
Plötzlich kommt Gerwig Ecker rein, er will mit de Rosina schwätze und merkt erscht spot dass au de Pfarr do isch
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung 7
De Pfarr beschliesst z' goh bevor d' Situation aus em Ruhder lauft
Erna isch es gar it recht dass de Pfarr goht, sie will it dass Gerwig mit ihne allei isch
Gerwig schaut, welcher Sender iigstellt isch, er suecht nach Verbotemen wo er d' Erna cha verantwortlich mache
Gerwig versuecht sich bi de Rosina z' entschuldige
Aber d' Rosina isch no immer bös und er isch au it guet im "Entschuldige"
Plötzlich macht ihre de Gerwig en Hürootsaatrag aber das isch denn wirklich z' viel für Rosina
Erna isch entsetzt
Erna überlegt kurz was sie soll mache während d' Rosina noch völlig erstarrt isch
Erna greift in die Situation ein und beschimpft Gerwig
Erna beschliesst krzerhand de Gerwig raus z' werfe
Gerwig will e Antwort vo de Rosina aber Erna schiebt ihn vor d' Tür
Geschafft!
Erna isch erleichtert, dass sie Gerwig losgworden isch
aber sie merkt dass Rosina nimmer weiter weiß
Rosina isch jetzt noch verzweifelter
Am nächste Morge am Bahnhof. D' Chind spiele übermütig mit Stani
Am nächste Morge am Bahnhof. D' Chind spiele übermütig mit Stani
Am nächste Morge am Bahnhof. D' Chind spiele übermütig mit Stani
Watzeck spielt mit de Chind Fangis
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; mit Kindern spielen
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Spaß mit Kindern
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Begegnung
De Zug chunnt. De Zug...
Gerwing befiehlt de Soldate Acht z' gebe, er vermuetet Ärger
Gerwing befiehlt de Soldate Acht z' gebe, er vermuetet Ärger
Bahnhofstrubel
Eugen begrüesst d' Erna
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Begrüßung
Aber denn zieht er sie zur Siite und verzellt, dass nit nur d' Inge Ernas Schwöschter sondern au no siin desertierte Brüeder Adolf im Zug sitzt
während Eugen Inge bscheid gibt dass D' Inge d' SS söll ablenke
wiist Erna de Watzeck, de Stani un de Landolin ii ihre z' helfe de Adolf sicher vom Bahnhof z' schmuggle
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Schmuggel
Inge hät ihre grosse und d' Uufmerksamkeit uuf sie ziehende Uuftritt
Inge hät ihre grosse und d' Uufmerksamkeit uuf sie ziehende Uuftritt
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Ablenkung
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; weitere Ablenkung
Inge un Erna spielet ihre Teil vo de Ablenkung
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Begrüßung
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Aufsicht
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Durchsuchung
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; nichts auffälliges
Zum Glück goht des Bahnhofsgeschehen so normal wie sonst au un sorgt für zusätzliche Ablenkung bi de Soldate
Passkontrolle
Au d' Inge soll endlich Ihre Pas zeige un sie nutzts zur Ablenkung... Sie findet ihre Pass it und macht en Drama drus
Gerwig losst Inges Gepäck unter siinere Uufischt durchsueche, Inge nutzt es weidlich zum Ziit schinde us
Schliesslich, als Gerwig grad goh will, findet sie de Pass
Erna weiht jetz au de Klaus ii un trägt ihm uuf mit de Chind au no für Ablenkung z' sorge
Schliesslich sin de Stani und de Watzeck fast am Ziel, de Adolf vom Gelände z' Schmuggle
Sobald Adolf uuf em Wage versteckt isch fahrt d' Erna singend und Klavier spielend ab
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Kind
Damit der Schmuggel nit doch noch uuffliegt striite d' Chind lautstark
Au Eugen mischt sich noch ii un diskutiert mit em Gerwig
Un Inge wird vom Landolin so schnell und unsanft uuf de Wage befördert, dass er eins mit de Tasche kassiert
In nem unbemerkte Moment bringet die Männer de Adolf in Sicherheit
Aber als d' Erna und d' Rosina gehn wolle, wird d' Erna vom Gerwig verhaftet... Sie schickt d' Rosina weg, damit wenigstens ihre nüt passiert
Aber als d' Erna und d' Rosina gehn wolle, wird d' Erna vom Gerwig verhaftet... Sie schickt d' Rosina weg, damit wenigstens ihre nüt passiert
Aber als d' Erna und d' Rosina gehn wolle, wird d' Erna vom Gerwig verhaftet... Sie schickt d' Rosina weg, damit wenigstens ihre nüt passiert
...un kriegt vo de Rosina en Klaps
mit em Scherze sin für kurzi Zit d' Sorge un d' Not vergesse
un d' Erna zitiert ihr Liib un Mageschprüchli
Glücklich ist wer nie verlor, Im Kampf des Lebens den Humor.
Spöter isch Familie mit em desertierte Adolf am Tisch versammlet
Er verzellt dass er hat müsse mit em Laschtwage Jude nach Ulm transportiere uns nümmi hät ushalte könne
Eugen sieht d' Gefahr und dass es sie alli chonti s' Lebe koschte, wenn de Adolf gfunde wird
S' wird überlegt wo ma ihn könnt sicher verstecke
S' sicherschte Versteck schiint d' Holzbiegi z' si die so uufgstapelt isch dass dört no nix gfunde worde isch
Plötzlich klopfts a Tür, d' Befürchtunge scheinet si z' bewahrheite... D' Familie git sich betont ruhig
Gerwig demonstriert siini Macht un Überlegeheit
Er droht offe mit allem was em ifallt, er weiß dass Erna un die andre was verberge un wills usefinde
Er will Erna unbedingt öbbis illegals nochwise, damit er endlich sini Genugtuung kriegt
Schließlich wird de Eugen sauer
Gerwig reizt ihn wiiter un denn riist em Eugen de Geduldsfade und die andre händ Mühi ihn z' halte
Er will em Gerwig a de Krage
Gerwig zieht daraufhin d' Waffe
Eugen will de Gerwig useschmeiße un meint siin Brueder würds genauso mache
Plötzlich stürmt de Gerwig a allene vorbei un stürzt sich hinter d' Holzbiigi
Zum Entsetze vo Erna un de Andre zieht de Gerwig öbber hinter de Biegi vor
De Gerwig merkt erscht langsam, dass er de Klaus verwütscht hät...
... un nit, wir ghofft, öbber illegales
Als ers merkt stost er de Bub unsaft weg
Un luegt hinter de Biegi ob no öbber dört isch
Erna schimpft geistesgegewärtig mit Klaus, was er sich dört versteckt um z' Lausche un hofft dass es de Gerwig glaubt
In de Hoffnung doch noch öbbis z' finde schaut de Gerwig wieder welle Sender iigstellt isch und durchsuecht Schränk
Dann bedroht er de Watzek, weil er nüt findet mit dem er de Erna oder de Andre öbbis cha noochwiise
Gerwig isch wütend und d' Erna setzt ihn mit de Akündigung vor d' Tür, dass sie und Rosina d' Pole begleite
Erleichterung
Erna will vom Klaus wisse, wie sie de Adolf und die andre versteckte Sache so schnell händ verschwinde loh
D' Familie macht des, was de Gerwig versuecht hät noochzwiise...
D' Nachrichte vo Schwiizer Radio Beromünster werde ghört, um z' erfahre wie nah d' Franzose scho sin
Plötzlich schellts Telefon... Erna denkt dass e Fliegerstaffel uuf em Weg isch Konstanz z' bombardiere
Aber s' isch de Herr Hörle vo Riifelde
Was er verzellt isch en Schock für d' Erna - D' SS hät in de Kiesgruebe vo Wallbach d' Erschießung vo de Pole vorbereitet
Er bittet d' Erna so viele vo de Murger Pole wie möglich z' warne oder glii über de Rhii in d' Schwiiz z' Schmuggle
Erna springt vom Telefon uuf un gibt sofort Aaweisunge: Rosina un Inge solle Esse richte, Watzeck un Stani solle d' Pole vo Murg hole
D' Buebe schickt sie mit em Landolin in de Schopf zum Fahrradschläuch hole, als Schwimmhilfe fürd Pole
Eugen hält wenig vo dem was d' Erna macht, er meint s' bringt nüt ausser dass sie alli in Gfahr bringt
Die erschte Pole treffe ii und Erna wiist sie sofort ii, wie si über de Rhii komme und was sie i de Schwiiz müent säge
Sie erklärt wo genau sie müent ins Wasser...
un stellt denn mit Schrecke fescht, dass die wenigste vo de Pole schwimme könne
Erna gibt em Eugen de Uuftrag mit de Pole zum Rhii z' gehn un em Zöllner z' säge, dass er wegschaue soll, aber des übernimmt kurzerhand de Bürgermeister
Rosina un Stani nehmet Abschied, Watzeck cha it schwimme und isch verzweifelt
De Pfarrer Rombach erwischte de Gerwig grad noch rechtzeitig, er hät s' Hus beobachtet un will d' Pole stelle
Er entreißt ihm d' Waffe un zwingt en zum Bliibe
Er versuecht an d' Vernunft vom Gerwig z' appeliere
A de Glaube und de Friede, aber de Gerwig hät nur Hohn un Spott für en übrig
Denn versuecht er ihm klarzmache dass er sich mit siinere sture Naziiistellig in Gfahr bringt
Aber Gerwig bliibt bei siinere Meinig, de Papst wäri doch quasi iiverstande mit der Rassepolitik und em Chrieg, sonst hät er doch öbbis dagege tue
Aber Gerwig bliibt bei siinere Meinig, de Papst wäri doch quasi iiverstande mit der Rassepolitik und em Chrieg, sonst hät er doch öbbis dagege tue
Dann verlangt er d' Waffe zrück... De Pfarr entfernt d' Patrone weil er sicher isch dass d' Pole inzwische über de Rhii sin
Gerwig isch überzeugt, er ghört zu de Sieger un de Pfarr und d' Erna sin bii de Verlierer
Am nächste Morge vresammlet sich die Pole wie verlangt in Säckinge... es sin viel mehr als Erna erwartet hät
en paar Buure sin mit ihre Pole mitgange, Unsicherheit isch bi allene z' spüre
En Lastwage fahrt vor, Gerwig git Befehle
S'isch sehr heiß un die Pole un ihri Buure wartet scho sit Stunde
Erna frogt, wie lang sie noch solle warte
Gerwig droht ihre wege de Pole vo Murg
Denn scheucht er die Pole uuf
Kreisleiter Bender taucht schließlich uuf
De Bender losst die Buure vom Platz entferne
Erna Döbele - Mut der Verzweiflung Aufführung; Auseinandersetzung
D' Sekretärin meldet, dass Pole fehle und Erna sägt ihm ins Gesicht, dass sie die Männer in Sicherheit brocht hät
Sie sägt em Bender ins Gsicht dass sie weiß, dass d' Pole verschosse werde solle und droht ihm es allene Pole z' verrate
De Kreisleiter zieht sie sofort zur Site und will wisse vo wem sie die Informatione hät
Erna weigert sich de Informant z' verrate weil sie weiß dass de Informant würd umbrocht werde
Sie weigeret sich standhaft was z' verrate un plötzlich packt sie de Bender am Krage
Sie weigeret sich standhaft was z' verrate un plötzlich packt sie de Bender am Krage
Sie schreit em ins Gsicht: " Ihr sin scho verdammti Mörder. Langt's nit, dass er die Pole z Herrischried am Ödland obe habt aufhänke lasse...
... Könne Sie sich des erlaube, Herr Bender? We mer so reizende Kinder hät, un so ne schöne Frau? Mir tun die heut scho leid, wenn Sie soviel Mord uf sich lade...
... Könne Sie sich des erlaube, Herr Bender? We mer so reizende Kinder hät, un so ne schöne Frau? Mir tun die heut scho leid, wenn Sie soviel Mord uf sich lade...
... Und unsre Männer sin da alle im gleiche Alter wie die Pole. Stelle Sie sich das vor...
... Ich tät verrückt werde. Wenn wege son em Idiot wie Sie mein Mann im letschte Moment noch sei Lebe müsst lasse!"
Plötzlich, völlig unerwartet git de Kreisleiter de Befehl de Platz z' räume
Plötzlich, völlig unerwartet git de Kreisleiter de Befehl de Platz z' räume
Plötzlich, völlig unerwartet git de Kreisleiter de Befehl de Platz z' räume
Gerwig un die übrige Soldate jaget die Pole vom Platz
Gerwig un die übrige Soldate jaget die Pole vom Platz
Gerwig un die übrige Soldate jaget die Pole vom Platz
Gerwig weiß it so recht, was er mit de Gefangene mache söll, Erna betet und bangt um ihr Lebe... Gerwig geht flieht schließlich einfach
Gerwig weiß it so recht, was er mit de Gefangene mache söll, Erna betet und bangt um ihr Lebe... Gerwig geht flieht schließlich einfach
Gerwig weiß it so recht, was er mit de Gefangene mache söll, Erna betet und bangt um ihr Lebe... Gerwig geht flieht schließlich einfach
Sobald Gerwig weg isch taucht Watzeck uf un hilft de Erna z' flüchte
Erna schaut sich nomol nach Gerwig um, aber der isch verschwunde
Erna bricht in Träne us, die ganze Situation isch z' viel un Erna weiß dass ihr Lebe a nem seidene Fade hängt
Erna bricht in Träne us, die ganze Situation isch z' viel un Erna weiß dass ihr Lebe a nem seidene Fade hängt
Erna bricht in Träne us, die ganze Situation isch z' viel un Erna weiß dass ihr Lebe a nem seidene Fade hängt
Uf der Flucht treffet d' Erna un de Watzeck ersch uf de Klaus denn uf de Pfarrer Rombach un de Bürgermeister Grass
Uf der Flucht treffet d' Erna un de Watzeck ersch uf de Klaus denn uf de Pfarrer Rombach un de Bürgermeister Grass
De Bürgermeister Grass bietet Erna a sie z' verstecke und sie schickt de Klaus ihre s' Flickzeug ins Versteck z' bringe
De Pfarrer dankt für de doch noch glückliche usgang
Watzeck drängt zum Ufbruch weil er Angst hat vor de Spitzel in Säckinge, die Gruppe bricht uf zruck nach Murg
Erna Döbele Ende